Regelmäßig treffen sich sozialdemokratische Fachpolitikerinnen und -politiker aus Landtagen und Bundestag, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und über den Tellerrand zu schauen. Nun kamen die Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungspolitiker in Düsseldorf zusammen.
Samiah El Samadoni ist die neue Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten; sie folgt Birgit Wille, die nach 13 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war.
Um das neue EU-Förderprogramm (INTERREG V A) für die deutsch-dänische Grenzregion ging es bei einem Treffen von deutschen und dänischen Sozialdemokraten in Padborg.
Mit einer Brötchentüten-Verteil-Aktion vor dem Landeshaus machten am „Equal Pay Day“ (Tag der Lohngleichheit) Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion auf die immer noch bestehenden Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen für gleiche Arbeit aufmerksam.
Das soziale Europa braucht starke Kommunen! Das war die zentrale Aussage der Koordinatorin im EU-Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Evelyne Gebhardt, MdEP. Sie referierte in der Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion „Europa tut den Kommunen gut“ in der Reihe „europa akzente“.
Die 14jährige Schülerin Stine Tensfeldt macht derzeit ein zweiwöchiges Praktikum bei Sandra Redmann. Sie nimmt auch an den Aktivitäten des Arbeitskreises Umwelt, Energie und ländliche Räume teil. Nach einer Woche zieht sie nun eine Zwischenbilanz:
Gemeinsam mit dem Lübecker Bürgerschaftsmitglied Jörn Puhle statteten die SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Baasch, Sandra Redmann, Thomas Rother und Martin Habersaat der Gisa-Feuerberg-Schule einen Besuch ab.
Zur heutigen (01.03.2018) Pressekonferenz des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen erklärt die wohnungsbaupolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Özlem Ünsal:
Zu der Mitteilung des Bildungsministeriums, dass mit vier Ausnahmen alle Gymnasien zum Abitur nach neun Jahren zurückgekehrt sind, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat:
Zur heutigen Kabinettsentscheidung zum Verkauf der HSH Nordbank erklären der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Dr. Ralf Stegner, die finanzpolitische Sprecherin Beate Raudies und der bankenpolitische Sprecher und Vorsitzende des Finanzausschusses Thomas Rother:
Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes, nach dem Fahrverbote in deutschen Städten zukünftig zulässig sind, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Kai Vogel: